Ein Blick hinter die Kulissen:
Wie unser KI-Team das Y-SiTE-Weihnachtsvideo produziert hat
Weihnachten ist die Zeit der Magie, und diese Magie wollten wir mit unserem Y-SiTE-Weihnachtsvideo einfangen – einem Projekt, das zu 100 % mit KI umgesetzt wurde. Aber was dieses Video wirklich besonders macht, ist die Zusammenarbeit unseres KI-Teams. In diesem Blogbeitrag möchten wir zeigen, wie unser Team von fünf Personen diese Aufgabe gemeinsam gemeistert hat und welche Tools dabei zum Einsatz kamen.
Die Herausforderung
Die Aufgabe war klar: Ein Weihnachtsvideo, das nicht nur inspirierend, sondern auch innovativ ist und zeigt, wie kreativ Künstliche Intelligenz eingesetzt werden kann. Dabei wollten wir einen Best-Practice-Ansatz schaffen, der die Teamdynamik in den Fokus rückt und zeigt, wie aus einer Idee durch gezielte Arbeitsschritte und Tools ein beeindruckendes Endprodukt wird.
Unser Rezept für ein leckeres KI-Weihnachtsvideo
Hier unser Rezept, das uns auf dem Weg begleitet hat:
- Ein Kilo Inspiration: Wir starteten mit einer gemeinsamen Ideenfindung. Das Team brachte Vorschläge ein, und mit Hilfe von ChatGPT wurden die Texte verfeinert. ChatGPT war unser kreativer Texter, der die Basis für die Erklärungen und die Dialoge im Video lieferte.
- Eine Scheibe gute Musik: Die richtige Stimmung zu erzeugen war uns wichtig. Deshalb wählten wir Suno für die Musikproduktion. Mit einer Prise coolen Beats schufen wir eine festliche Atmosphäre.
- Fünf bis sieben Löffel Weihnachtszauber: Die visuellen Elemente des Videos entstanden durch MidJourney, das wunderschöne Bilder generierte. Schneeflocken, funkelnde Weihnachtsbäume und traumhafte Hintergründe machten die Magie greifbar.
- Ein ordentlicher Schuss Persönlichkeit: Um unserem Video einen menschlichen Touch zu verleihen, setzten wir HeyGen ein. Die KI erzeugte personalisierte Video-Avatare, die die Botschaften lebendig präsentierten.
- Alles in Bewegung bringen: Mit Runway brachten wir die Elemente zusammen und sorgten für fließende Animationen. Die einzelnen Szenen erhielten so ihre Dynamik.
- Durchbacken mit CapCut: Der letzte Schritt war die Nachbearbeitung mit CapCut. Hier wurde das Video zusammengesetzt, verfeinert und mit Effekten abgerundet, um es in eine perfekte weihnachtliche Form zu bringen.
Die Teamarbeit: Fünf Personen, ein Ziel
Was das Projekt wirklich auszeichnete, war die Zusammenarbeit unseres KI-Teams. Jede*r der fünf Teammitglieder hatte eine klare Rolle:
- Projektleitung: Koordination des Ablaufs und Sicherstellung, dass alle Schritte termingerecht erledigt werden.
- Texterstellung: Fokus auf die Arbeit mit ChatGPT, um die Inhalte abzustimmen.
- Visuelle Gestaltung: Erstellung und Auswahl der Bilder mit MidJourney.
- Musik und Audio: Perfekte Abstimmung der Klanglandschaft mit Suno.
- Postproduktion: Feinschliff und finale Bearbeitung des Videos mit CapCut.
Durch wöchentliche Abstimmungen und spontane Ideensitzungen per Video-Call schufen wir einen kreativen Raum, in dem jede Stimme gehört wurde und jede Idee zählte. Fehler wurden als Lernmöglichkeiten betrachtet, und am Ende hatten wir ein Ergebnis, das uns alle stolz machte.
Die Herausforderung, das Letzte aus den Tools herauszuholen
Mit der konkreten Aufgabenstellung der Videoerstellung musste sich jedes Teammitglied intensiv mit den Tools auseinandersetzen. Wir wussten genau, wie das Endergebnis aussehen sollte – ein abwechslungsreiches, perfekt abgestimmtes dreiminütiges Musikvideo. Dies bedeutete, dass jedes Element präzise geplant und umgesetzt werden musste. Es war eine Herausforderung, die Tools im Detail zu beherrschen und das Maximum an Qualität und Kreativität herauszuholen.
Ein beeindruckender Erfolg
Das fertige Weihnachtsvideo wurde auf LinkedIn veröffentlicht und hat organisch knapp 100.000 Menschen erreicht – eine Zahl, die uns wirklich beeindruckt hat. Dieses Ergebnis zeigt, wie kraftvoll die Kombination aus Teamarbeit und KI-gestützter Kreativität sein kann.
Best Practices aus unserem Projekt
- Klare Aufgabenverteilung: Jeder hatte eine klare Rolle und wusste genau, was zu tun ist.
- Regelmäßige Check-ins: Wöchentliche Updates sorgten dafür, dass alle auf dem gleichen Stand waren.
- Tool-Know-how: Jedes Teammitglied wurde vorher in den eingesetzten Tools geschult.
- Flexibilität: Raum für spontane Kreativität und Anpassungen.
Ein inspirierender Abschluss
Das fertige Weihnachtsvideo zeigt, wie vielseitig KI eingesetzt werden kann, wenn Teamarbeit und Technologie aufeinandertreffen. Wir sind stolz, diesen kreativen Prozess erlebt und die Stärken unseres Teams genutzt zu haben, um etwas Besonderes zu schaffen.
Schaut euch unser Ergebnis an und lasst euch inspirieren!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen