Social Media Audit

Fehlentscheidungen kosten Sie schnell über 50.000 € pro Jahr

Die größten Kostenfallen im Social Media Marketing:

Und hier setzen wir an: In einem strukturierten Prozess von 4 bis 8 Wochen zerlegen wir Ihre Social Media Aktivitäten bis ins Detail.

Wir zeigen Ihnen, was funktioniert oder nicht funktioniert und was Sie bisher nicht einmal in Betracht gezogen haben.

„Die teuersten Fehler sind die, die unbemerkt bleiben. Die besten Chancen die, die man nicht sieht. Sie haben die Wahl: Weiter nach Bauchgefühl oder mit Klarheit entscheiden.“

Marius Jacke
Geschäftsführender Gesellschafter

Das sagen unsere Kundinnen und Kunden

Der Audit-Prozess im Überblick

1. Erfassung & Planung

2. Analyse & Bewertung

3. Abschluss & Empfehlungen

Unsere Audit Pakete

Individuelle Leistungsumfänge bieten wir gerne auf Anfrage an.
Qualität braucht Fokus: Wir können nur 2 Audits pro Monat durchführen und nach Ihrer Anfrage sagen wir Ihnen transparent, wann es losgehen kann.

Alle Argumente auf einen Blick!

Laden Sie unser Management Briefing herunter – die wichtigsten Zahlen, Argumente und Vorteile des Social Media Audits kompakt zusammengefasst. Perfekt, um intern zu überzeugen oder sich selbst einen klaren Überblick zu verschaffen.

Lesezeit: 3 Min.

Der Detailumfang des Audits

1. Vorbesprechung zur Erfassung des Status Quo

Vorbesprechung (max. 2 Stunden)

In einer strukturierten Videokonferenz legen wir die Grundlagen für das Audit. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde definieren wir erforderliche Dokumente, Informationen und Zugriffsrechte. Zudem klären wir die Verantwortlichkeiten für die einzelnen Audit-Segmente, um einen reibungslosen und zielgerichteten Ablauf sicherzustellen.

2. Strategiebewertung 

Ganzheitliche Analyse der aktuellen Social Media Strategie – sowohl inhaltlich als auch anhand der erzielten Ergebnisse – mit Fokus auf ihre Ausrichtung und Wirksamkeit im Hinblick auf die übergeordneten Unternehmensziele.

3. Wettbewerbsvergleich

Detaillierte Analyse und Benchmarking aller relevanten Social Media Kanäle im direkten Vergleich mit Hauptwettbewerbern – inklusive Performance-Kennzahlen, Content-Strategien und Engagement-Werten zur Identifikation von Stärken, Schwächen und Optimierungspotenzialen.

4. Kanalbewertung & Potenzialbetrachtung

  • Prüfung der Aktualität, Relevanz und strategischen Ausrichtung der genutzten Kanäle im Hinblick auf Zielgruppen und Markttrends.
  • Erstellung einer Plattform-Übersicht mit individuellen Handlungsempfehlungen zur Optimierung der Kanalstrategie.

5. Performance-Analyse (organisch und bezahlt) 

  • Umfassende Analyse aller Social Media Aktivitäten mit KPI-basierter Bewertung der Performance, Reichweite und Interaktionsraten.
  • Ableitung konkreter Empfehlungen für eine präzisere Erfolgsmessung und datenbasierte Entscheidungsfindung zur Optimierung zukünftiger Maßnahmen.

6. Content-Analyse

  • Umfassende Bewertung der Content-Qualität, Veröffentlichungsfrequenz und Resonanz bei der Zielgruppe.
  • Identifikation von Optimierungspotenzialen und Differenzierungsmöglichkeiten im Wettbewerbsumfeld.
  • Analyse von User Generated Content (falls vorhanden) und dessen Einfluss auf Markenwahrnehmung und Community-Engagement.

7. Zielgruppen-Analyse

  • Prüfung der bestehenden Zielgruppen hinsichtlich Relevanz, Engagement und Passgenauigkeit zu den übergeordneten Unternehmenszielen.
  • Entwicklung methodischer Ansätze zur Identifikation, Validierung und Erschließung neuer Zielgruppenpotenziale für eine gezielte Ansprache und langfristige Zielgruppen-Durchdringung.

8. Analyse der Influencer-Strategie

  • Umfassende Analyse der bestehenden Influencer-Partnerschaften hinsichtlich Reichweite, Engagement, Zielgruppenrelevanz, Markenfit und Diversität.
  • Überprüfung vertraglicher Vereinbarungen auf Transparenz, Markenintegrität und rechtliche Absicherung.
  • Ableitung strategischer Empfehlungen zur Optimierung der Zusammenarbeit und zur gezielten Auswahl zukünftiger Influencer-Kooperationen.

9. ROI und Conversion Tracking

Überprüfung und Bewertung der aktuellen Methoden zur Messung des Return on Investment (ROI). 

10. Community Management Analyse

  • Überprüfung der Bearbeitung von Feedback und Beschwerden.
  • Bewertung der Reaktionszeit, des Tons und der Effektivität der Problemlösung.

11. Risikoanalyse

  • Identifizierung von potenziellen Sicherheits- und Reputationsschwachstellen.
  • Überprüfung des aktuellen Plans (sofern vorhanden) für den Umgang mit Krisen in sozialen Medien.
  • Maßnahmen zur Adressierung und Prävention von identifizierten Risiken.

12. Tools & Ressourcen Review

  • Überprüfung und Bewertung der aktuellen Social Media Management Tools & Prozesse im Unternehmen.
  • Bewertung und Empfehlungen zur Handlungsfähigkeit des Unternehmens hinsichtlich Trends und Innovationen.

13. Schulung & Team-Kompetenzen

  • Bewertung der Fähigkeiten und Kenntnisse des Social Media Teams.
  • Identifizierung von Schulungsbedarfen oder Bereichen, in denen zusätzliche Ressourcen benötigt werden.

14. Definition der nächsten Schritte 

Nach Abschluss des Audits erhalten Sie einen klaren Fahrplan mit priorisierten Maßnahmen zur Optimierung Ihrer Social Media Strategie. In einer Abschlussbesprechung erläutern wir die wichtigsten Erkenntnisse, diskutieren potenzielle Handlungsoptionen und definieren die nächsten Schritte – individuell auf Ihre Ressourcen und Ziele abgestimmt.

Ob eigenständige Umsetzung, interne Weiterentwicklung oder weiterführende Unterstützung durch uns – Sie erhalten eine fundierte Entscheidungsgrundlage, um Social Media strategisch und messbar weiterzuentwickeln.

Jetzt kostenloses Beratungsgespräch vereinbaren

Wir freuen uns auf Sie und sind gespannt, wie wir Ihre Zielgruppen gemeinsam auf Social Media begeistern werden.

Y-SiTE arbeitet bundesweit für Marken, Unternehmen und Behörden.

Seit 2010 sind wir als inhabergeführte und unabhängige Agentur auf Social Media spezialisiert. Von unseren Standorten in Berlin, Kassel und am Tegernsee erbringen wir unser volles Leistungsportfolio im gesamten Bundesgebiet.

Pusteblume bei Sonnenuntergang
Gemeinwohl Ökonomie Logo

Gemeinwohl Ökonomie

Y-SiTE ist seit 2020 Gemeinwohl-Ökonomie Deutschland Mitgliedsunternehmen.

Die Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) ist ein innovatives, nachhaltiges Wirtschaftsmodell mit dem Ziel einer ethischen Wirtschaftskultur. Als Alternative zum gegenwärtigen Wirtschaftsverständnis baut sie auf den Werten Menschenwürde, ökologische Verantwortung, Solidarität, soziale Gerechtigkeit, demokratische Mitbestimmung und Transparenz auf.

Hinter der Gemeinwohl-Ökonomie steht die Überzeugung, dass die drängenden Herausforderungen unserer Zeit – von der Ressourcenknappheit über die Klimakrise, vom Verlust der Artenvielfalt bis hin zur größer werdenden Kluft zwischen Arm und Reich – Folgen des Kapitalismus sind und nur ganzheitlich und systemisch zu lösen sind.

Management Briefing kostenlos erhalten

In diesem Management Briefing erhalten Sie die wichtigsten Zahlen, Argumente und Vorteile des Social Media Audits kompakt zusammengefasst.

Ihr Ansprechpartner:

Portrait von Marius

Marius Jacke
Geschäftsführender Gesellschafter
+49 172 298 55 94
marius@y-site.de

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Datenschutz

KI Content Upgrade

Wir werden Sie zeitnah mit dem gewünschten Angebot kontaktieren. Schnell, unkompliziert und unverbindlich. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Ihr Ansprechpartner:

Portrait von Lars

Lars Bossemeyer
Geschäftsführender Gesellschafter
+49 162 13 92 160
lars@y-site.de

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Datenschutz

Audit 3: Zukunft gestalten

Wir werden Sie zeitnah mit dem gewünschten Angebot kontaktieren. Schnell, unkompliziert und unverbindlich. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Ihr Ansprechpartner:

Portrait von Marius

Marius Jacke
Geschäftsführender Gesellschafter
+49 172 298 55 94
marius@y-site.de

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Datenschutz

Audit 2: Klarheit gewinnen

Wir werden Sie zeitnah mit dem gewünschten Angebot kontaktieren. Schnell, unkompliziert und unverbindlich. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Ihr Ansprechpartner:

Portrait von Marius

Marius Jacke
Geschäftsführender Gesellschafter
+49 172 298 55 94
marius@y-site.de

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Datenschutz

Audit 1: Überblick verschaffen

Wir werden Sie zeitnah mit dem gewünschten Angebot kontaktieren. Schnell, unkompliziert und unverbindlich. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Ihr Ansprechpartner:

Portrait von Marius

Marius Jacke
Geschäftsführender Gesellschafter
+49 172 298 55 94
marius@y-site.de

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Datenschutz

Audit für Behörden

Hier können Sie unser Social Media Audit für Behörden anfragen.

Ihr Ansprechpartner:

Portrait von Marius

Marius Jacke
Geschäftsführender Gesellschafter
+49 172 298 55 94
marius@y-site.de

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Datenschutz
Social Media Strategie
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.